Bela
Herleitung aus dem Mittelhochdeutschen:
be-lachen V sich freuen über
belde stF Kühnheit
belangen, blangen V sich wundern, begierig/ neugierig sein auf.
● Bela hat große Ähnlichkeiten mit seinem prominenten Namensvetter: Könnte ein Hund eine Instrument erlernen - Bela würde Schlagzeug spielen! Unerschrocken und kühn rennt er in die Welt hinaus und verfügt dabei über die große Gabe, sich über Alles was ihm unter nie Nase kommt von Herzen zu freuen. Wobei seine Kühnheit, die er bei seinen Unternehmungen an den Tag legt, oftmals die schmale Grenze zur Frechheit streift.
Bela
11.06.2012

Juni 2012
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wolfgang schrieb :
"Bela-Balou gehts bestens; gestern war die erste Welpenstunde mit 6 weitéren Welpen seines Alters. Unglaublich - der Kerl! "
August 2012
Diesmal hieß es :
"Schlau,frech, immer fröhlich -- und liiieb: so ist unser lustiger Hausgenosse "
![]() |
![]() |
![]() |
Okt.2012
Er räumt gern Wäsche- und Schuhschränke aus; dabei legt er in Bezug auf die Dinge, die er für seine Spezialrückzugsecke auswählt, zunehmend hohe Qualitätsmaßstäbe an: Seidenkissen und Alpakadecken kommen gleich nach feiner Reizwäsche aus dem Wäschesack. Und Schuhe, Schuhe, Schuhe natürlich! Aber er schreddert die Sache nur noch selten, - stattdessen wird neuerdings eher genießerisch gelutscht und zart geknabbert, so dass manche Dinge noch brauchbar sind, wenn man ihn erwischt hat. Rosa rettet ihr Charme? Ein wahrer Charmeur ist unser Schlingel auch. Und er kann schon viel!
Am nächsten Morgen erzählte uns dann unser Nachbar, dass in der Nacht ein Marderhund seinen Fischteich ausgeplünert und unter den zappelnen Viechern ein furchtbares Gemetzel angerichtet hatte. Braver Balou!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |